Die festsitzende Zahnspange besteht aus verschiedenen Einzelteilen, wie unter anderem Brackets aus Keramik oder Metall, die auf den Zähnen positioniert werden und Metalldrähte oder Gummis, mit denen an den Brackets der Metallbogen befestigt wird. Die festsitzende Zahnspange ermöglicht es, einzelne Zahnbewegungen durchzuführen und ist daher effektiver als die herausnehmbaren Zahnspangen für den Feinschliff.
Feste Zahnspange geht auch sanft
In meiner Praxis bieten wir auch selbstligierende Speed- oder Damonbrackets an, welche kleiner sind und somit ein bequemes Tragegefühl bieten. Das integrierte Schloss ermöglicht den Verzicht auf die Gummi- oder Metallligaturen und erspart den Patienten viel Zeit bei uns in der Praxis auf dem Zahnarztstuhl.
Sie möchten es gerne unauffälliger? Mit den Keramikbrackets ist dies auch bei uns möglich.
Natürlich haben die Zahngesundheit und die Mundhygiene oberste Priorität in meiner Praxis. Schmerzfreie regelmäßige Zahnreinigungen begleiten Sie und Ihr Kind ebenfalls sicher zum Ziel.
Sprechen Sie mich drauf an!
Für ein dauerhaft schönes Behandlungsergebnis
Damit Ihr schönes Ergebnis auch dauerhaft erhalten bleibt, stabilisieren wir die Zahnstellung nach der aktiven Behandlung zuverlässig mit einem Retainer. Dabei handelt es sich meist um einen dünnen Draht, der unauffällig an der Innenseite der Zähne befestigt wird und einem erneuten Verschieben effektiv vorbeugt. Diese Phase – die sogenannte Retentionsphase – ist entscheidend, um das erreichte Behandlungsergebnis langfristig zu sichern.
Je nach individueller Situation kommen in unserer Praxis aber auch weitere Retentionsvarianten zum Einsatz, z. B. herausnehmbare Retentionsschienen (nachts getragen), die ebenfalls helfen, das neue Zahnrelief stabil zu halten. Wir beraten Sie gerne, welche Lösung am besten zu Ihnen passt.
