Wie effektiv sind Schnarchschienen wirklich und wann sollte man auf andere Therapieformen umsteigen?

 In

Studien zeigen, dass Schnarchschienen in etwa 80–90 % der Fälle erfolgreich sind, wenn es um die Behandlung von einfachem Schnarchen oder leichter Schlafapnoe geht. Sie verbessern die Sauerstoffversorgung und reduzieren Atemaussetzer signifikant. Bei Patienten mit schwerer Schlafapnoe kann die Effektivität jedoch geringer sein. In solchen Fällen sollte die Schnarchschiene als ergänzende Maßnahme zur CPAP-Therapie oder anderen Behandlungsformen eingesetzt werden. Eine regelmäßige Schlafdiagnostik hilft, die optimale Therapie zu finden.

Neueste Beiträge