Welche Arten von Schnarchschienen gibt es und wie funktionieren sie genau?
Es gibt grundsätzlich zwei Haupttypen von Schnarchschienen: Monoblock-Schienen und Unterkiefer-Protrusionsschienen. Monoblock-Schienen bestehen aus einem Stück und halten den Kiefer statisch vorne, während Protrusionsschienen aus zwei Teilen bestehen und eine präzisere Einstellung des Unterkiefervorschubs erlauben. Letztere sind besonders effektiv, da sie nicht nur die Atemwege erweitern, sondern auch individuell justierbar sind, um den Tragekomfort zu erhöhen. Dadurch können sie sowohl bei einfachem Schnarchen als auch bei leichter bis mittelschwerer Schlafapnoe erfolgreich eingesetzt werden.