Welche Unterschiede gibt es zwischen herausnehmbaren und festen Zahnspangen für Kinder – und wann ist welche Variante geeignet?
Herausnehmbare Zahnspangen eignen sich besonders für jüngere Kinder mit Milchzähnen oder in der Phase des Zahnwechsels. Sie fördern das Kieferwachstum und korrigieren leichte Fehlstellungen. Feste Zahnspangen hingegen kommen in der Regel erst ab etwa 10 Jahren zum Einsatz, wenn die bleibenden Zähne durchgebrochen sind. Sie sind wirksamer bei komplexen Fehlstellungen, da sie kontinuierlich Druck auf die Zähne ausüben. Die Wahl der Spange hängt von der Art der Fehlstellung, dem Alter und der Bereitschaft des Kindes ab, die Spange regelmäßig zu tragen.