Wie läuft eine ganzheitliche Diagnostik beim Kieferorthopäden ab – und warum ist sie so wichtig?
Eine ganzheitliche Diagnostik umfasst nicht nur die Analyse von Zahnfehlstellungen, sondern berücksichtigt auch die Kiefergelenke, die Kaumuskulatur und die Körperhaltung. Dazu gehören Röntgenaufnahmen, digitale 3D-Scans und Funktionsanalysen. Ziel ist es, die Ursache der Beschwerden präzise zu erkennen und eine individuelle Therapie zu planen. Eine umfassende Diagnose verhindert Über- oder Untertherapien und sorgt dafür, dass die Behandlung nachhaltig wirkt und nicht nur optische Verbesserungen erzielt werden.